0

0

0

0

0

LMP blickt positiv auf die LEaT con 2024 zurück

Vom 22. bis 24. Oktober versammelte sich die Branche erneut zur LEaT con in Hamburg. LMP Lichttechnik ist seit der ersten Stunde Unterstützer dieses Messeformats und war auch in diesem Jahr wieder als Aussteller vertreten.

Nach drei intensiven Messetagen ziehen wir erneut eine positive Bilanz. Die Messe hat sowohl in ihrer Fläche als auch in den Besucherzahlen ihren Trend nach oben fortgesetzt. An unserem Stand, in diesem Jahr als Partner-Stand mit unserer Vertriebsmarke ELATION, konnten wir im Vergleich zu den Vorjahren die Anzahl an Kundenkontakten erneut erhöhen, auch wenn die Besucherzahlen an den einzelnen Tagen unterschiedlich verteilt waren. Hervorzuheben ist erneut die hohe Qualität der Fachbesucher, die zu vielen intensiven und hochwertigen Gesprächen führte.

Dazu stießen die am LMP-Stand gezeigten Produkte auf ein hohes Interesse der Besucher. Insbesondere ELATIONs neuer Fuze Teatro, eines der hellsten und leisesten  lüfterlosen Movinglights am Markt, sowie die Neuzugänge in der Proteus Movinglight-Serie für Outdoor-Anwendungen – Radius, Atlas, Odeon und Brutus – sorgten neben den Neuheiten der KL-Serie mit dem 650er Ersatz auf LED-Basis KL 4 FC (Full Color) und der Cycloramaleuchte/Bodenrampe KL Cyc für viel Interesse. Dazu waren die Möglichkeiten für Designer mit den neuen Serien SOL (Blinder), Pulse (Effekt+Strobe) und Six+ im Verbund zu sehen. 

Ein weiteres Highlight am LMP-Stand war der neue LITECRAFT WashXTC, der Nachfolger des WashX.21, der bereits vor Veröffentlichung für viel Interesse sorgte. Mit dem BeamX.12 wurde auch das Schwestergerät zum neuen BX.12 (Akku) und zeitgleich der offizielle Nachfolger zum marktbekannten „AT10/AT10+“ gezeigt.

„Wir sehen den Wachstumprozess der LEaT con positiv, auch wenn wir hoffen, dass der familiäre Gedanke dabei nicht verloren geht. In diesem Jahr war erkennbar, dass die einheitlichen Standkonzepte zum Teil verlassen wurden. Unterschiedliche Standkonzepte und Größen haben wir an anderer Stelle, und das entspricht nicht der Networking-Idee der LEaT“, sagt LMP-Geschäftsführer Marc Petzold. „Unser Vortrag in der Speakers Corner („FOLLOW-ME  – Mehr als nur ein Follow-System“) war sehr gut besucht. Dafür war leider das LEaT con Follow- und Tracking-Special in der LEaT con Special Area insgesamt schwach besucht, was sicherlich dem Termin am letzten Messetag geschuldet war, aber dem Aufwand der von allen Herstellern hier betrieben wurde ohne Frage nicht gerecht geworden ist.“

Mit der Teilnahme an der LEaT con schließen wir das Messejahr 2024 erfolgreich ab und blicken bereits jetzt auf die LEaT X im Februar in Nürnberg, welche unser Messejahr 2025 eröffnen wird.

Wir danken allen Kunden und Interessenten für den Besuch an unserem Messestand und die guten Gespräche sowie auch den Organisatoren für die insgesamt gelungene Veranstaltung.

Fotos © LMP Lichttechnik

Tags: LMP, LEaT con
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel