Mit dem neuen Update auf Onyx 4.32 stehen dem Anwender leistungsstarke Werkzeuge für noch mehr Kontrolle und Flexibilität im Licht-Workflow zur Verfügung. Die neuen SKIP-Cues und das gezielte Freigeben von Parametern innerhalb von Cuelisten ermöglichen eine bislang unerreichte Präzision beim Tracking zwischen einzelnen Cues.
Ein neuer LTC Audio-Timecode-Input-Processor erweitert die Möglichkeiten der Synchronisation. Die überarbeitete Bearbeitung von FADE/DELAY/WEIGHT-Werten sorgt für spürbar effizienteres Programmieren.
Ein besonderes Highlight ist das neue Weight-System, mit dem der Lichtdesigner Übergänge noch dynamischer gestalten kann – durch stufenloses Blending zwischen direktem Cue-Output und Dylos-Ausgabe, parametergenau. So lassen sich einzelne Movinglights oder ganze Gruppen innerhalb eines Cues gezielt aus Dylos herauslösen.
Weitere Neuerungen:
-
Virtuelle Mapping-Funktion (Dylos) für beeindruckende Textur-Effekte
-
Dual Fixture Group Mapping Mask (Dylos) für maximale Flexibilität bei der Gerätesteuerung
-
Verbesserte Backup-Namensgebung für eine bessere Show-Organisation
-
Remote Support via AnyDesk
-
Erweiterte Kompatibilität mit Focusrite ASIO-Treibern
-
Zahlreiche Stabilitätsverbesserungen und Bugfixes
Jetzt alle neuen Funktionen entdecken und die Show auf das nächste Level heben.
Hier geht's zum Download des Onyx Updates 4.32