Aktuelle Preise nur auf Anfrage.
- Artikel-Nr.: A136338
- Freitextfeld 1: '0'
- Freitextfeld 2: '0'
Ihr Anprechpartner
| Frank Stemmerding | |
| Verkauf Lichttechnik | |
| +49 5451 5900 23 | |
| fstemmerding@lmp.de |
ArNet, sACN, DMX 512-A (RDM) Node, bidirektional
HTP oder LTP DMX-Merger
DMX 512-A (RDM)-Splitter 1-3
Die LS-Node-Serie ist die neue RDM/DMX Streaming-Range von LIGHTSHARK, die die Industriestandards ArtNet und sACN unterstützt. Die drei verschiedenen Modelle bieten zwischen 1 und 4 DMX-Universen. LS-Node1, LS-Node2 und LS-Node4 stellen jeweils die entsprechende Anzahl an frei konfigurierbaren DMX-Universen bereit.
Die kompakten LS-Nodes entsprechen dem gleichen Formfaktor wie beim LS-Core und werden über einen kompakten USB-C-Stecker oder über PoE mit Strom versorgt. Mit den optionalen LS-AR 19-Rack-Chassis können bis zu 4 LS-Nodes auf 1 HE in einem Flightcase montiert werden.
Alle LS-Node-Produkte verfügen über einen integrierten Ethernet-Switch mit zwei Ports und sind multiprotokollfähig. Sie unterstützen die Industriestandards ArtNet und sACN.
Die LS-Nodes sind voll kompatibel zur LIGHTSHARK LS-1 Konsole sowie zum LS-Core und können ebenfalls über einen Webserver konfiguriert werden. Dabei können über das Webinterface die DMX-Frame-Rate (von 15 bis 40 Frames/s), Firmware-Upgrades, unabhängiges RDM/DMX-Port-Routings (jedes Universum kann unabhängig zu jedem der RDM/DMX-Ports geleitet werden) vorgenommen und konfiguriert werden.
Die RDM-Kompatibilität ermöglichen es zudem die Konfiguration, Statusüberwachung und Verwaltung von RDM-fähigen Fixtures von Lichtpulten aus durchzuführen.
Alle Modelle verfügen über mehrere Betriebsarten:
- Single-Mode: RDM/DMX zu ArtNet/sACN Transceiver (LS-Node1 & LS-Node2 Modelle), konfigurierbar über das Netzwerk.
- Merger-Mode: Hier können die LS-Nodes verschiedene Universen empfangen (über ArtNet/sACN oder DMX) und in den gleichen Ausgang zusammenführen, wobei man zwischen HTP und LTP Merge auswählen kann.
- Backup-Mode: Im Backup-Mode können an den LS-Nodes zeitgleich zwei Konsolen betrieben werden. Sobald die Primärkonsole ausfällt, schaltet der LS-Node automatisch auf das Signal der Sekundärkonsole mit einer maximalen Latenz von 3 Sekunden um.
ArNet, sACN, DMX 512-A (RDM) Node, bidirektional
HTP oder LTP DMX-Merger
DMX 512-A (RDM)-Splitter 1-3
Die LS-Node-Serie ist die neue RDM/DMX Streaming-Range von LIGHTSHARK, die die Industriestandards ArtNet und sACN unterstützt. Die drei verschiedenen Modelle bieten zwischen 1 und 4 DMX-Universen. LS-Node1, LS-Node2 und LS-Node4 stellen jeweils die entsprechende Anzahl an frei konfigurierbaren DMX-Universen bereit.
Die kompakten LS-Nodes entsprechen dem gleichen Formfaktor wie beim LS-Core und werden über einen kompakten USB-C-Stecker oder über PoE mit Strom versorgt. Mit den optionalen LS-AR 19-Rack-Chassis können bis zu 4 LS-Nodes auf 1 HE in einem Flightcase montiert werden.
Alle LS-Node-Produkte verfügen über einen integrierten Ethernet-Switch mit zwei Ports und sind multiprotokollfähig. Sie unterstützen die Industriestandards ArtNet und sACN.
Die LS-Nodes sind voll kompatibel zur LIGHTSHARK LS-1 Konsole sowie zum LS-Core und können ebenfalls über einen Webserver konfiguriert werden. Dabei können über das Webinterface die DMX-Frame-Rate (von 15 bis 40 Frames/s), Firmware-Upgrades, unabhängiges RDM/DMX-Port-Routings (jedes Universum kann unabhängig zu jedem der RDM/DMX-Ports geleitet werden) vorgenommen und konfiguriert werden.
Die RDM-Kompatibilität ermöglichen es zudem die Konfiguration, Statusüberwachung und Verwaltung von RDM-fähigen Fixtures von Lichtpulten aus durchzuführen.
Alle Modelle verfügen über mehrere Betriebsarten:
- Single-Mode: RDM/DMX zu ArtNet/sACN Transceiver (LS-Node1 & LS-Node2 Modelle), konfigurierbar über das Netzwerk.
- Merger-Mode: Hier können die LS-Nodes verschiedene Universen empfangen (über ArtNet/sACN oder DMX) und in den gleichen Ausgang zusammenführen, wobei man zwischen HTP und LTP Merge auswählen kann.
- Backup-Mode: Im Backup-Mode können an den LS-Nodes zeitgleich zwei Konsolen betrieben werden. Sobald die Primärkonsole ausfällt, schaltet der LS-Node automatisch auf das Signal der Sekundärkonsole mit einer maximalen Latenz von 3 Sekunden um.
| Technische Beschreibung | |
| Funktion | ArtNet, sACN, DMX 512-A (RDM) Node, bidirektional |
| Merger, Splitter, Backup-Tool, Protokol-Konverter, RDM Gateway | |
| Steuerung & Programmierung | |
| Protokoll | ArtNet, sACN, DMX 512-A (RDM) |
| DMX 512-Kanäle | bis zu 2.048 |
| Interner Speicher | nein |
| DMX 512-Anschluss | 4x XLR 5 pol female |
| EtherNet-Anschluss | 2x etherCON RJ 45 female |
| Technische Daten | |
| Netzteil | extern via USB-C oder PoE |
| Netzspannung | 5 V oder PoE |
| Stromaufnahme | 2 A bei 5 V |
| Gehäuse | |
| Material | Metall |
| Farbe | schwarz |
| Gehäuse-Schutzklasse | IP 20 |
| Maße/Gewicht | |
| Maße (L x B x H) | 12,9 x 10,9 x 4,2 cm |
| Gewicht | 0,5 kg |
| Besondere Features | |
| Web-Browser Konfiguration | |
| DMX-Rate einstellbar | |
| 10/100/1.000 Mbit Datenübertragung | |
| Integrierter 2-Port Switch | |
| Statische IP Adresse | |
| PoE | |
| Konfigurierbar als: | |
| ArtNet-DMX 512-A (RDM) Interface, bidirektional | |
| ArtNet Repeater | |
| HTP oder LTP DMX-Merger | |
| Backup-Device | |
| DMX 512-A (RDM)-Splitter 1-3 |
| Technische Beschreibung | |
| Funktion | ArtNet, sACN, DMX 512-A (RDM) Node, bidirektional |
| Merger, Splitter, Backup-Tool, Protokol-Konverter, RDM Gateway | |
| Steuerung & Programmierung | |
| Protokoll | ArtNet, sACN, DMX 512-A (RDM) |
| DMX 512-Kanäle | bis zu 2.048 |
| Interner Speicher | nein |
| DMX 512-Anschluss | 4x XLR 5 pol female |
| EtherNet-Anschluss | 2x etherCON RJ 45 female |
| Technische Daten | |
| Netzteil | extern via USB-C oder PoE |
| Netzspannung | 5 V oder PoE |
| Stromaufnahme | 2 A bei 5 V |
| Gehäuse | |
| Material | Metall |
| Farbe | schwarz |
| Gehäuse-Schutzklasse | IP 20 |
| Maße/Gewicht | |
| Maße (L x B x H) | 12,9 x 10,9 x 4,2 cm |
| Gewicht | 0,5 kg |
| Besondere Features | |
| Web-Browser Konfiguration | |
| DMX-Rate einstellbar | |
| 10/100/1.000 Mbit Datenübertragung | |
| Integrierter 2-Port Switch | |
| Statische IP Adresse | |
| PoE | |
| Konfigurierbar als: | |
| ArtNet-DMX 512-A (RDM) Interface, bidirektional | |
| ArtNet Repeater | |
| HTP oder LTP DMX-Merger | |
| Backup-Device | |
| DMX 512-A (RDM)-Splitter 1-3 |
array(6) {
[0]=>
array(6) {
["id"]=>
int(1395)
["description"]=>
string(19) "Bedienungsanleitung"
["link"]=>
string(61) "https://www.eafg.es/productos/Docs/Manuales/LS_Node_UM_EN.pdf"
["target"]=>
string(6) "_blank"
["supplierSearch"]=>
bool(false)
["attributes"]=>
array(0) {
}
}
[3]=>
array(6) {
["id"]=>
int(1395)
["description"]=>
string(19) "Bedienungsanleitung"
["link"]=>
string(61) "https://www.eafg.es/productos/Docs/Manuales/LS_Node_UM_EN.pdf"
["target"]=>
string(6) "_blank"
["supplierSearch"]=>
bool(false)
["attributes"]=>
array(0) {
}
}
[2]=>
array(4) {
["supplierSearch"]=>
bool(true)
["description"]=>
string(10) "LightShark"
["target"]=>
string(7) "_parent"
["link"]=>
string(51) "controller=listing&action=manufacturer&sSupplier=63"
}
[5]=>
array(4) {
["supplierSearch"]=>
bool(true)
["description"]=>
string(10) "LightShark"
["target"]=>
string(7) "_parent"
["link"]=>
string(51) "controller=listing&action=manufacturer&sSupplier=63"
}
[1]=>
array(6) {
["id"]=>
int(2896)
["description"]=>
string(8) "Software"
["link"]=>
string(65) "https://community.lightshark.es/c/lsnodes-latest-firmware-update/"
["target"]=>
string(6) "_blank"
["supplierSearch"]=>
bool(false)
["attributes"]=>
array(0) {
}
}
[4]=>
array(6) {
["id"]=>
int(2896)
["description"]=>
string(8) "Software"
["link"]=>
string(65) "https://community.lightshark.es/c/lsnodes-latest-firmware-update/"
["target"]=>
string(6) "_blank"
["supplierSearch"]=>
bool(false)
["attributes"]=>
array(0) {
}
}
}
Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Software Software 

